Mittwoch, 25. Januar 2017

Deutsch-Schwedisch, Schwedisch-Deutsch

Heute dachte ich, dass ich euch ein wenig über die schwedische Sprache berichte! (Ja, Kira, die Idee habe ich von dir) Nachdem ich endlich herausgefunden habe, wie man bei meinem Schullaptop die Tastatur auf Deutsch umstellt und ich jetzt auch wieder ß und ü ohne Copy und Paste anwenden kann, kann es jetzt losgehen!

middag ≠ Mittag

Wenn man sagt: Det blir köttbullar för middag, heißt es nicht, dass es Köttbullar zum Mittagessen gibt, sondern dass es Köttbullar zum Abendessen gibt.

kul ≠ cool

Kul bedeutet nicht cool, sondern lustig. Ich muss ernsthaft sagen, dass es mich auch noch manchmal verwirrt, obwohl es das normale cool, was wir im Deutschen ja auch haben, auch gibt.

köttbullar

Damit es jetzt einmal klar ist: Köttbullar wird schöttbullar, mit einem weichen k ausgesprochen! Das es das nicht in Deutschland gibt, verwirrt meine Klassenkameraden sehr. Und die Deutschen verwirrt das weiche k anddauernd, was ziemlich lustig ist, wenn man dazwischen steht.

Grammatik

Die schwedische Grammatik ist (viel) leichter als im Deutschen, aber trotzdem noch schwerer als im Englischen, weshalb ich ein wenig Schwierigkeiten hatte, sie mir einzuprägen. Aber ich glaube jetzt habe ich sie recht gut drauf! Jedenfalls möchte ich euch einen kleinen Einblick in ein paar der vielen Unterschiede zwischen Deutsch und Schwedisch geben (grammatikalisch)!

Zum Beispiel das Wort vara. Es bedeutet sein auf Deutsch ist unregelmäßig.
Im Schwedischen heißt es für alle Formen är. Jag är, du är, han är, hon är, det är, vi är, ni är, de är.
Im Deutschen ist es: Ich bin, du bist, er ist, sie ist, es ist, wir sind, ihr seid, wir sind.
Das ist also schon einmal viel leichter.

Der am meisten verwirrende Teil waren allerdings die Adjektive:

Dafür muss man nämlich wissen, ob das Wort utrum oder neutrum ist (en (utrum) oder ett (neutrum)). Das Wort für Kind ist ein ett-Wort. Wenn es um ein großes Kind geht, wird von ett stort barn geredet (stor bedeutet groß).

Wenn man aber von einer großen Frau redet, redet man von en stor kvinna. Da das Wort kvinna ein en-Wort ist, wird das Adjektiv nicht angeglichen.

Zusammengefasst: - Ett-Wort: hinten an das Adjektiv wird ein -t herangehängt.
                               - En-Wort: das Adjektiv bleibt in seiner richtigen Form.

Im Plural ist es noch ein wenig anders, denn da wird ein -a hinten an das Adjektiv gehängt.
Stora barn. Stora kvinnor.

Unterschiede gibt es auch zwischen der bestimmten Form und der unbestimmten Form. Wenn es um das große Kind geht, wird von det stora barnet geredet. Also wird hier auch ein -a hinten herangehängt.

Das alles ist ganz schön schwierig sich zu merken. Dazu kommt auch noch, dass die Wortstellung anders ist und auch sonst vieles kompliziert zu merken ist.

Aber naja, ich hoffe euch hat dieser kurze Einblick nicht allzu gelangweilt und dass ihr ihn vielleicht sogar interessant fandet! Ich finde es richtig interessant Schwedisch zu lernen und mehr über die Grammatik zu erfahren und alles mit Deutsch und Englisch zu vergleichen, das macht mir richtig Spaß und ich liebe es mehr und mehr zu lernen. Denn obwohl ich inzwischen nur noch Schwedisch spreche und meine Schwedischkenntnisse eigentlich als recht flüssig bezeichnen würde, mache ich natürlich Fehler. Aber ich muss ernsthaft sagen, dass sich mein Schwedisch seitdem ich in der neuen Gastfamilie bin und ein Englisch-Verbot bekommen habe (:D), sehr sehr verbessert hat!

Ich hoffe euch geht es genauso gut wie mir!
Eure Jonna


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen